Ein ehrgeiziger Co-Inspektör kann bisweilen unterhaltsame Situationen herbeiführen. Auch beim Eisessen.
Aber von vorn.
Um der Welt vom köstlichen Eis der Svaneke Ismejeri zu berichten, führt es uns heute in die Postgade.
Hier, in Hausnummer 3 stellt die Svaneke Ismejeri nämlich das wunderbare Eis her und verkauft es in leckeren Waffeln.
Es gibt täglich frisch unterschiedliche Eissorten und man darf alle probieren bevor man sich entscheidet, von welchem der fruchtigen oder cremigen Geschmacksrichtungen man unbedingt noch mehr haben möchte.
Meine Wahl ist ganz klar das Lakritzeis, was ich so vermutlich so schnell nirgendwo anders wieder werde kosten können. Und es ist soo köstlich! Die Lakritze sind gute Johan Bülow Lakritze, hier aus Svaneke, kein Wunder also, dass es so fantastisch schmeckt!
Dazu Vanille, ganz klassisch und hier sooo cremig und lecker vanillig wie Mamas Vanillesoße oder englischer Custard aus Devon. Na, Ihr wisst, was ich meine. Vanillig eben.
Sams Wahl fällt auf Schokolade - ebenfalls klassisch.
Das Eis schlecken wir auf einer sonnigen Bank im Hinterhof des Ladens und haben viel Spaß dabei, uns gegenseitig möglichst albern beim Eisessen zu fotografieren. Ja Kinder, werdet Ihr denn nie erwachsen? Nö.
Anschließend wollen wir noch ein paar Fotos vom Laden und dem Drumherum machen.
Vollblutinspektör, der Sam nun einmal ist, wird sich für den besten Aufnahmewinkel von Fahrrad und Ladenfront auch schon mal auf dem Boden gewälzt. Das ist Ganzkörpereinsatz.
Als eine deutsche Passantin erst ihn besorgt beobachtet und dann mich vorsichtig fragt, ob er wohl Hilfe brauche, pruste ich los :o)
Weblink: http://www.svaneke-is.dk/de
Frau Inspektör, ich schwör.
Von VisitDenmark, dem Tourismusverband des schönen Königreiches Dänemark, wurde ich ausgewählt, als Ferien-Inspektör, eine Woche lang das Urlauben auf der Sonnen-Ostsee-Insel Bornholm zu inspizieren. Yippieh!
Mittwoch, 21. September 2011
Dienstag, 20. September 2011
Bunt wie die Bolcher und auch mit B.
Die Brænderigænget und Glastorvet, Svanekes minikleine Fußgängerzonen, haben trotz ihrer nicht vorhandenen Größe Einiges zu bieten. Mir jedenfalls gefällt's hier sehr!
Nachdem wir ursprünglich zum Ansehen der Glasbläserei und auf der Suche nach dem Lakritzursprung hier her gefunden haben, gibt es doch noch allerhand Weiteres zu entdecken.
Gegenüber der bereits gelobten Madam Stoltz leuchtet ekstatisch bunt noch ein Lädchen, welches mich sofort, also bereits von außen, in seinen Bann schlägt. Wie hypnotisiert muss ich dann einfach hinein. In diesem Fall so plötzlich und unmittelbar, dass Sam hier kurz meine Spur verliert. Im Innern des Ladens, er heißt im Übrigen BASAR, geht es ebenso bunt weiter. Die angebotenen Produkte sind eine tolle Kombination aus skandinavisch, asiatisch und südamerikanisch, nach meinem Empfinden. Und so wild wie diese Mischung klingt, ist sie auch durchaus. Aber im ganz und gar positiven Sinne.
Im Nachhinein stelle ich fest, dass mich der Farbrausch wohl tatsächlich ein wenig überfordert hat. Ich habe nichts gekauft - nicht einmal Ohrringe! - und dabei gefiel mir vieles so gut. Gern hätte ich z.B. eines der bunten daunengefüllten Kissen gehabt. Und das gelbe Topflappenersatzsilikonschwein ist auch super!
Ein so schöner und mit so offensichtlicher Liebe zum Detail ausgestatteter Laden, hat eine entsprechende Inhaberin, das wundert mich nicht. Bei meinem nächsten Bornholmbesuch komme ich ganz bestimmt wieder hierher!
Weblink: http://www.trdeko.dk/
Schenkt Euer Gehör auch dem Co-Inspektör!
Unbedingt lesenswert:
http://www.alsco-inspektoerimkreuzverhoer.blogspot.com/
Montag, 19. September 2011
Lakritze sind spitze.
An den Lakritzspezialitäten von Johan Bülow kommen wir in diesem Urlaub nicht vorbei.
Immer wieder und überall tauchen sie auf. Auch unerwartet.
Aber beginnen wir am Anfang der Geschichte, dem Kennenlernen.
Der Erstkontakt findet statt als wir noch nicht einmal auf dänischem Boden sind. Auf der Povl Anker, der großen Autofähre, die uns von Sassnitz auf Rügen nach Rönne auf Bornholm bringt stehen diese hübschen Döschen im Boardshop des Schiffes. Alle mit fast gleichem Etikett versehen, allerdings in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Zahlen darauf. Kryptisch. Ich vermute eine Gesichtspflegeserie nach Baukastensystem. Aber warum platziert man diese inmitten der Süßwaren?
Die junge Frau gleich neben mir entdeckt die Döschen ebenfalls und stürzt sich begeistert darauf. "Sieh mal, das sind doch diese Wahnsinns-Lakritze!" - sie hält eine Dose ihrer Mutter (?) entgegen.
Aha, Lakritze also. Ich sehe sie mir genauer an und bin zugegebenermaßen erst einmal ein wenig über deren Preis erschrocken. Ich kann ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, dass das Geschmackserlebnis, was diese hochwertige Dose in sich bewahrt, jede Öre wert ist, die da aufgerufen wird.
Noch stelle ich sie also schnell ins Regal zurück und kaufe mir ein Paar Ohrringe. Ohrringekaufen geht super in Dänemark. Dieses soll das erste Paar von dreien werden. In einer Woche wohlbemerkt!
Aber zurück zu den schwarzen Schätzchen, denn um die geht es hier ja.
Der nächste Berührungsmoment mit den Johan Bülow Lakritzen ist ebenso unerwartet aber um ein Vielfaches intensiver. Wir sind bei Gabi, Jürgen, Lea, Henri und Mila, zu Besuch in ihrem Bilderbuchhaus. Sam freut sich über das Angebot, eine von Jürgens Kohlrouladen mitzuessen und so sitzen wir zu siebt in fröhlicher Runde um den großen Esstisch. Es wird über's Kochen gesprochen, über Rezepte und Spezialitäten und das Gespräch kommt irgendwann auf Johan Bülow. Gabi verkauft dessen köstliches Lakritz auch in ihrem Onlineshop (http://www.danishonly.com/) und schwärmt, obwohl selber noch nicht einmal Lakritzfan, von diesen schwarzen Köstlichkeiten ihrer Wahlheimat. Sam und ich sind neugierig, zumal beide Lakritzfans und Gabi stellt - zum Dessert - verschiedene der hübschen kleinen Glasdosen auf den Tisch. Toll, so können wir von jeder Art kosten! Ich verliere mein Herz an die Version mit Schokoladenüberzug - klingt ungewöhnlich? Schmeckt fantastisch! Sam bleibt seiner Linie treu und favorisiert die Salzlakritz. Auch die mit Chilinote und Cranberry. Mit drei der hübschen Döschen im Gepäck fährt er später zurück in unser Hutzelhäuschen. Gabi hat ihr Lager nämlich zum Glück noch in der heimischen Dachkammer und so können wir direkt zuschlagen.
Dass ich bei dieser Gelegenheit mein zweites Paar Ohrringe kaufe, sei nur nebenbei erwähnt.
Der dritte Johan Bülow Lakritz Moment ist dann etwas formverändert. Das Lakritz kommt sozusagen im Schafspelz daher. In der Svaneke Ismejeri (http://www.svaneke-is.dk/de) kaufen wir uns je eine Kugel von deren sagenumwobener, hausgemachter Eiscreme. Das Eis in Milchkaffeefarbe interessiert mich besonders und die Eisverkäuferin, der Sam den Kopf verdreht hat, reicht mir ein Löffelchen zum Kosten und lässt mich raten. Wow, ist das köstlich! Ich komme schnell auf Lakritz und sie ergänzt "Johan Bülow Lakrids! Fra Bornholm!" .... und lächelt Sam mit Augenaufschlag an. Aha. Eis kann er also auch, der Johan. Ohrringe kann aber die Eisverkäuferin nicht, schade.
Jetzt wollen wir es wissen und machen uns daran, diesen Lakritzen final auf die Spur zu kommen. In Svanekes kleiner Fußgängerzone Brænderigænget werden wir fündig. Erstaunlich, was es hier alles gibt. Eine Vielfalt an Lakritzprodukten jeglicher Couleur. Neben all den hübschen bunten Döschen mit den verschiedenen Lakritzen gibt es auch noch Lakritzpulver und Lakritzsyrup zum Kochen und Backen, sogar Lakritzbier! Hier koste ich noch eine brandneue Geschmacksrichtung mit Passionsfrucht und weißer Schokolade, die eine wahre Geschmacksexplosion ist. Großartig! Mein Favorit bleibt dennoch die Geschmacksrichtung, die Johan "A" taufte, Lakritz mit Schokoladenüberzug - jede der samtenen braunen Kugeln in der Glasdose wirkt wie ein kostbarer Trüffel!
An diesem Tag ist Markttag in Svaneke und an einem der Marktstände schlage ich, den köstlichen Geschmack der "A-Lakritze" noch auf der Zunge, auf dem Rückweg vom Johan zum Auto ein wunderbares Schnäppchen: Ein besonders hübsches Paar Ohrringe :o)
Weblink: http://www.lakrids.nu/
Samstag, 17. September 2011
Une francaise au Danemark?
Madam(e) Stoltz, in der Svaneker Minifußgängerzone Brænderigænget sieht schon von außen gleich aus wie ein Laden, in dem ich viel Zeit und viel Geld verbringen kann.
Aber ganz tapfer kaufe ich dort nur ein Geburtstagspräsent für Hanne und ein ganz frühes Weihnachtsgeschenk für die vier Schröders in Braak.
Das selbstlose Dasein einer Ferieninspektörin.
Aber ganz tapfer kaufe ich dort nur ein Geburtstagspräsent für Hanne und ein ganz frühes Weihnachtsgeschenk für die vier Schröders in Braak.
Das selbstlose Dasein einer Ferieninspektörin.
Auf den Wunschzettel in meinem Kopf kommt dafür der halbe Laden.
Abonnieren
Posts (Atom)